Da für uns die Verkündigung von Gottes Wort zentral ist, freuen wir uns über eine verbindliche Teilnahme unserer Gäste an den Bibelarbeiten.
Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen – entweder per Post, Fax oder über unsere Webpage – und werden auch schriftlich bestätigt.
Nach Erhalt unserer Anmeldebestätigung bitten wir um Überweisung der Anmeldegebühr von 25 €. Erst mit dieser Anzahlung wird die Anmeldung gültig. Im Fall einer Stornierung wird die Anzahlung einbehalten. Vorreservierungen sind ausgeschlossen.
Die Freizeitgebühr muss spätestens drei Wochen vor Freizeitbeginn bei uns eingehen. Der angegebene Pauschalpreis für die gesamte Freizeit gilt auch bei späterer Anreise oder vorgezogener Abreise.
Die Anmelde- und Freizeitgebühr können Sie auf dieses Konto überweisen: Sparkasse Bodensee IBAN: DE35 6905 0001 0020 1189 49 BIC: SOLADES1KNZ
Im Preis sind Vollpension und Bettwäsche enthalten, soweit nicht anders angegeben. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie gerne an einer Freizeit teilnehmen würden, sich jedoch außerstande sehen, den Preis zu bezahlen. Die Teilnahme soll am Preis nicht scheitern.
Als Übernachtungsgast ist ab 2023 die Gäste-Abgabe (Kurtaxe) der Stadt Friedrichshafen zu zahlen. Dafür erhalten Sie die Echt Bodensee Card – eine Gästekarte für die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund bodo und weitere Zusatzleistungen bei touristischen Anbietern. Weitere Informationen der Stadt: Echt Bodensee Card. Die Gäste-Abgabe Friedrichshafen, die von der Stadt Friedrichshafen erhoben wird, beträgt: Hauptsaison 01.04.-31.10.: Erw. 2,50 €/Nacht, Kinder u. Jugendliche 6-18 Jahre 1,25 €/Nacht Nebensaison 01.11.-31.03.: Erw. 1,50 €/Nacht, Kinder u. Jugendliche 6-18 Jahre 0,75 €/Nacht Von der Gäste-Abgabe befreit sind: Kinder bis 6 Jahre Schulklassen und Gruppenreisen von Jugendlichen Menschen mit Behinderung (80%) und deren Begleitung (Nachweis)
Unser Haus verfügt über eine geringe Zahl an Doppelzimmern mit Ehebetten. Bitte fragen Sie bei Interesse deren Verfügbarkeit an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, am Gesamtprogramm (inkl. Mahlzeiten) teilzunehmen, ohne am Bodenseehof zu übernachten.
Auf dem gesamten Gelände des Bodenseehofs sind Alkohol- und Nikotinkonsum nicht gestattet. Die Hausordnung ist für jeden Gast verbindlich.
Mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen müssen spätestens bei der Ankunft dem Freizeitverantwortlichen gemeldet werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an Aktivitäten auf eigene Gefahr erfolgt und Gäste nur daran teilnehmen sollen, wenn sie sich sicher fühlen und geeignete Ausrüstung haben.
Veranstaltungen des Bodenseehofs werden gegebenenfalls fotografiert und gefilmt. Eventuell werden diese Aufnahmen für Informationszwecke unsererseits verwendet oder auf unsere Internetseite gestellt. Sollte dies jemand nicht wünschen, bitten wir um Benachrichtigung.
Das Wohl unserer Gäste liegt uns sehr am Herzen. Deshalb finden alle Freizeiten unter Beachtung unseres bestehenden Schutzkonzeptes statt. Unsere Mitarbeiter sind dementsprechend geschult und verpflichtet diesem zu folgen. Sollte jedoch eine Beschwerde im Bereich von Diskriminierung oder einer körperlichen, emotionalen, verbalen oder sexuellen Grenzverletzung aufkommen, bitten wir darum, dem Link auf unserer Website zu folgen oder direkt in Kontakt mit unserem dafür zuständigen Team zu treten missbrauch@bodenseehof.de.